Am 30. April laden wir Familien wieder herzlich zum internationalen Elterncafe ein!
(English below)
Es findet immer am letzten Mittwoch des Monats zwischen 14.30 und 16.30 Uhr statt. Das nächste Mal am 30.4.2025.
Bitte meldet Euch eine Woche vorher über die im Foyer an der Pinnwand ausgehangene Liste an.

Teilnehmen können immer maximal 9 Familien, davon mindestens 2 Familien unserer Kinder, die aktuell oder ehemals die Vorbereitungsklassen („DaZ“) besuchen oder besucht haben. Kinder können nur in Begleitung von mindestens einem Elternteil teilnehmen.
Der Unkostenbeitrag pro erwachsene Person beträgt 3 Euro.
Es wird gemeinsam gekocht, gebastelt oder getöpfert. Insgesamt steht der Austausch und die Integration und Vernetzung im Zentrum. Wer möchte, kann auch eigene Ideen für die Gestaltung des Nachmittags einbringen.
Beim letzten Mal drehte sich alles um das Thema „Ostern“. Es wurde gebastelt, gebacken und es wurden neue Bekanntschaften unter den Familien gemacht.



Verantwortlich für das Elterncafe sind Frau Ortschick (Erzieherin aus dem Hort) und Frau Bonitz (Schulsozialarbeiterin).
Wir danken Ihnen sehr für ihr tolles Engagement!
We want to invite families to visit our international get-together for parents!
It will take place on every last Wednesday of the month between 2.30 and 4.30 p.m.
Please register one week ahead on the list, that you can find on the board hanging in the foyer of the school.
Nine families can be a part of every get-together. At least two of those are going to be families of the kids, who are visiting or have visited „German as a second language“ („DaZ“) classes at our school. Kids can only take part accompanied by at least one parent.
It costs 3 Euros per adult.
Many activities are planned, such as cooking, crafting and making pottery. The main focus is going to be on connecting, networking and integration. If you have an idea for a specific activity for the afternoon, please share it!
Last time the theme was „Easter“. It involved baking butterflies and flowers, painting bunnies and making new connections in-between the families.



The get-together is organized by Frau Ortschick (Hort) and Frau Bonitz (Socialworker at our school).
Thank you to both of them for making it all happen!